Für BesucherAnwesenheiten der Aussteller während den Messetagen I Presenze degli espositori durante la fiera del Volontariato:Rahmenprogramm/Programma eventiFolgende soziale Einrichtungen und Vereine werden auf der Freiwilligenmesse vertreten sein:A.I.D.O. Vereinigung fur die Freiwillige Organ, Gewebe und Zellenspende Auf der Grundlage des Grundsatzes der sozialen Solidarietät die Kultur von Organ und Gewebe- und Zellenspenden zu fördern - durch Informationen auf bewusste Lebensweisen hinweisen, um das Entstehen von Krankheiten zu verhindern, die als Therapie eine Organstrapianten erfordern können - im Rahmen ihre Zuständigkeiten, die Sammlung von Willenserklärungen zugunsten der Spende von Organen, Gewebwn und Zellen nach dem Tod sicherzustellen Kontakt ADMO Südtirol Admo Südtirol bemüht sich die Bevölkerung über die Knochenmarkspende zu informieren und sensibilisieren um möglichst viele Knochenmarkspender zu finden, die in das italienische Register der Knochenmarkspender aufgenommen werden. Unsere freiwilligen Mitarbeiter bemühen sich alle, die daran interessiert sind, ausführlich zu informieren, nehmen aktiv an allen Aktivitäten teil, welche vom Verein organisiert werden, fördern und verbreiten die Botschaft der Knochenmarkspende. Für die freiwilligen Mitarbeiter wird ein Schulungskurs organisiert. Kontakt Amt für Jugendarbeit Das Amt für Jugendarbeit ist der Aufgabe verpflichtet, sich um die Förderung der Jugendarbeit in Südtirol zu kümmern. Eine unserer Tätigkeiten ist auch die Betreuung von Freiwilligen des Europäischen Solidaritätskorps ESK. Angehende Freiwillige erhalten bei uns Informationen und werden von der Antragstellung bis nach Abschluss des ESK’s beraten, unterstützt und betreut. Wir bieten auch Tipps für die Suche nach Projektpartnern sowie Vorgespräche zur Klärung der eigenen Motivation und zur besseren Orientierung an. Kontakt Anmil Onlus Nationale Vereinigung der Arbeiter Versehrten und Arbeitsinvaliden. Wir setzen uns für die Wahrung der Rechte der Arbeitsunfall-Geschädigten, der Waisen und Witwen der am Arbeitsplatz verstorbenen Erwerbstätigen ein. Die Anmil wurde am 19. September 1943 gegründet, seit über 50 Jahren gibt es die Landessektion in Bozen und eine Untersektion in Meran. Insgesamt sind 2.300 Arbeitsinvaliden beigetreten. Es werden auch Zusammentreffen und Veranstaltungen im Bereich Erholung und Kultur organisiert, wie gemeinsame Ausflüge und Reisen. Kontakt ANTEAS AGAS - Bozen Agas kümmert sich um: Freiwillige sind willkommen: Jederzeit haben wir die Möglichkeit, mit einem freiwilligen Einsatz einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen zu nehmen und gleichzeitig die gesamte Gemeinschaft positiv zu beeinflussen. Durch die Freiwilligenarbeit möchte Agas soziales Vertrauen aufbauen, Offenheit gegenüber anderen fördern und Altruismus und Vertrauen kultivieren. Wenn Sie etwas für andere tun möchten, ist Agas bereit, Sie aufzunehmen und Sie bei Ihrer Freiwilligenarbeit zu begleiten. Sie brauchen keine besonderen Fähigkeiten oder Talente, nur Leidenschaft, den Wunsch, etwas zu tun, und ein paar freie Stunden! Kontakt Arbeitsgemeinschaft für Behinderte Die AfB ist ein privater Verein. Tätigkeiten: landesweiter Fahrdienst mit behindertengerechten Fahrzeugen, gesellige und kulturelle Initiativen, Ferienaufenthalte, Beratung und Begleitung. Die Tätigkeiten für Freiwillige sind folgende: Begleitperson bei mehrtätigen Ferienaufenthalten (Meer, Herbst- und Frühlingsausflüge, Schwerbehindertenurlaub), Begleitpersonen bei Veranstaltungen (Halb- und Ganztagesveranstaltungen), Fahrer für Kleinbusse, Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit, Organisatorische Mithilfe, z.B. Organisation von Veranstaltungen oder Ausflügen. Kontakt Associazione amici dei bambini Ai.Bi. ist eine Nichtregierungsorganisation (N.R.O.) und eine für internationale Adoptionen zugelassene Einrichtung. Deren Aufgaben bestehen darin, das Recht Kind zu sein zu fördern und zu verwirklichen, sowie die Vernachlässigung in der Welt zu bekämpfen und sich aktiv für die Förderung und den Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Die Freiwilligen werden sorgfältig geschult, und die Talente des Einzelnen werden gestärkt. Projekte zur Unterstützung von Schulen, Werkstätten und Unterhaltungsangeboten werden aktiviert und Netzwerke zur Unterstützung der bedürftigsten Familien aufgebaut. Kontakt Donne Nissa Frauen Wir arbeiten in einem Team von Frauen aus unterschiedlichen Kulturen: im sozialpädagogischen Bereich, mit dem Treff für Kleinkinder Mafalda, im soziokulturellen Bereich mit verschiedenen Projekten, sowie im sozioökologischen Bereich mit den interkulturellen Gemeinschaftsgärten. Kontakt Verein Südtiroler Adoptiv- und Pflegeeltern Unser Verein lebt dank der Zusammenarbeit von Familien und Jugendlichen, die sich aktiv an der Gestaltung von Veranstaltungen beteiligen, Treffen für andere neue Pflegefamilien und fragile Adoptivfamilien unterstützen, anwesend sind, um an Veranstaltungen teilzunehmen, Ideen und Motivation für die Gruppe zu geben. Kontakt Associazione La Strada-Der Weg Onlus Der Verein leitet Projekte, Dienstleistungen und Zentren, einschließlich Wohngemeinschaften, die sich hauptsächlich an Kinder und Jugendliche richten. Dazu kommen die Aufgaben der logistischen Unterstützung, der Verwaltung und des Managements der vielen operativen Dienste. An den zahlreichen Aktivitäten arbeiten sowohl erwachsene als auch minderjährige Freiwillige mit, auch im Modus des freiwilligen Sozialdienstes, des Landeszivildienstes, des Sommerfreiwilligendienstes und der internationalen Freiwilligenarbeit. Kontakt Unabhängiger Verband der Zivilinvaliden UVZ Der UVZ-LAPIC übt vielseitige Tätigkeiten aus, wie z.B. jene eines Patronats, die Organisation von sozialen, freizeitlichen und kulturellen Aktivitäten und den sozial geschützten Tourismus. Kontakt Verein Murialdo del Trentino Alto Adige ODV Der Verein Murialdo ist eine Gruppe von Freiwilligen, die die Projekte der Murialdo-Gemeinschaft unterstützt. Der Hl. Leonardo Murialdo sagte „Tut Gutes und macht es gut“ sowie „nicht ich werde tun, sondern wir werden tun…“ In diesem Sinn werden wir Kinder und Jugendliche in ein familiäres Ambiente aufnehmen und mit jedem/r Einzelnen eine persönliche Beziehung aufbauen. Kontakt Nationalverband der Freiwilligen für den Kampf gegen Krebs (ANVOLT) Die Aktivität von ANVOLT ist die Prävention. In einem gynäkologischen Ambulatorium werden Visiten, Pap-Tests, HPV und Ultraschall durchgeführt. Im dermatologischen Ambulatorium werden Muttermale kontrolliert. Wir konzentrieren uns nicht nur auf die Pflege von Krebskranken, sondern integrieren auch die Angehörigen. Dies ermöglicht uns die verschiedenen Problematiken und Bedürfnisse zu erkennen. Ziel von ANVOLT ist es, die Lebensqualität aller Beteiligten zu verbessern. Kontakt Stomaträger und Incontinenz-Verein Südtirol Beratung zu den Rechten des Stomaträgers, Bürokratische Beratung und Kontakte mit dem Gesundheitspersonal, Praktische Ratschläge und Informationen zum alltäglichen Umgang mit dem Stoma, Gespräche mit Freiwilligen qualifizierten in Kommunikation und Beziehungen, Wohlergehen und Pflege der Person durch Aikido, Selbsthilfegruppen, Pilates und Pediküre, Informative Treffen und Tagungen mit den Stomaterapeutinnen des Krankenhaus Bozen, Ausflüge und Aufenthalte am Meer. Kontakt Verein für Sachwalterschaft VFG Seit 2010 fördert der Verein für Sachwalterschaft Informations-, Sensibilisierungs-, Beratungs-, Fortbildungsaktivitäten zum Thema Sachwalterschaft. Seit einigen Jahren übernimmt der Verein direkt die Rolle des Sachwalters für einsame und benachteiligte Menschen. Kontakt Verein Volontarius Wir verteidigen diejenigen, die in Schwierigkeiten sind. Beruhend auf dem Prinzip der Gemeinschaftsentwicklung versuchen wir, uns an die Seite jeder Person zu stellen durch Dienste auf der Straße (Personen ohne Wohnsitz, Opfer von Prostitution), Auffangstrukturen (minderjährige Ausländer, Flüchtlinge und Obdachlose), Unterstützungsstrukturen (Flüchtlinge auf der Durchreise), Freizeit, sofortiges soziales Eingreifen rund um die Uhr, Bewusstsein der Bürger durch Bildung schaffen (Schulprojekte), lokale und internationale Freiwilligenarbeit. Kontakt Caritas Hospizbewegung Schwerkranke und sterbende Menschen haben besondere Bedürfnisse. Sie brauchen neben Schmerzlinderung und Pflege vor allem Zeit, Zuwendung, Aufmerksamkeit und Verständnis. Kontakt Arcigay Südtirol Centaurus ODV Arcigay Südtirol Centaurus ist die offizielle Vereinigung und Vertretung für LGBTI+ Menschen in Südtirol. Centaurus setzt sich für Wohlergehen und bürgerliche Rechte von LGBTI+s ein und lehnt jegliche Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität ab. - projekt SpIQ - LGBTQIA+ help point; - projekt gesundheit; - kultur inklusive LGBTQIA+; - LGBTQIA+ Aktivismus. Kontakt Vssh Zentrum Bozen EO Unterstützung, Gesellschaft, Wanderungen, Einkaufsservice, Begleitung zu Arztbesuchen und Therapien. Kontakt Friedenszentrum Das Friedenszentrum wurde mit dem Ziel gegründet, Initiativen zu fördern und Veranstaltungen zu organisieren, die die Entwicklung einer Kultur des Friedens, der Menschenrechte und der Gewaltlosigkeit auf dem Gebiet der Gemeinde Bozen unterstützen. Als Freiwilliger hast du die Möglichkeit, aktiv an der Realisierung und Gestaltung einer Veranstaltung mitzuwirken, eine Konferenz oder die Präsentation eines Buches. Du arbeitest in einem Umfeld, das sowohl den Geist der Zusammenarbeit fördert als auch individuelle Fähigkeiten hervorhebt. Kontakt CIRS Suedtirol ODV Cirs ist ein Arbeitsrehabilitationsdienst für Menschen mit psychischen Störungen. Die Workshops sind so strukturiert, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und er sich emotional entwickeln, berufliche und soziale Kompetenzen erwerben und sich seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst werden kann. Das Angebot basiert auf der "Handwerkswerkstatt" und besteht aus vier Berufsbildungswerkstätten: Kunsthandwerk, Keramik und Glas, Stricken und Schneidern. Kontakt Sozialgenossenschaft Kaleidos Die Freiwilligen fertigen gemeinsam behinderten Personen handgemachte Produkten aus Glas, Keramik, Textil mit Natur Materialen und Recycling. Kontakt Emergency Gruppe Bozen Emergency wurde im 1994 in Italien gegründet. Wir sind eine humanitäre Hilfsorganisation, die in Kriegs- und Krisengebieten medizinische und hochwertige chirurgische Versorgung leistet. Unsere Prinzipien sind Neutralität, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit. Seit der Gründung waren wir mit unseren Hilfsprojekten in 18 Ländern, auch in Italien, tätig, haben über 11 Millionen Menschen kostenlos behandelt, Krankenhäuser gebaut und lokales Personal ausgebildet. Kontakt Jugenddienst Bozen Das neue Projekt "YouDo!" vom Jugenddienst Bozen bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in Organisationen von Bozen zu engagieren und dabei wichtige Erfahrungen zu sammeln. Kontakt Katholische Frauenbewegung der Diözese Bozen Brixen Als Frauen mit unterschiedlicher Lebenserfahrung sind wir offen für Frauen aller Generationen und Sprachgruppen, aller Gesellschafts- und Bildungsschichten und in jeglichen Lebenssituationen. Wir schaffen verschiedene Orte der Begegnung. Glaubensvermittlung und Glaubensvertiefung sowie Spiritualität sind uns zentrale Anliegen. Wir arbeiten für ein gutes soziales Miteinander - lokal und global - und setzen uns für frauenrelevante gesellschaftspolitische Themen ein. Kontakt KFS-Katholischer Familienverband Südtirol Der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) ist die größte, unabhängige Interessensvertretung für alle Südtiroler Familien. Landesweit gibt es 114 KFS-Zweigstellen, in denen ehrenamtliche Ausschüsse ein buntes Programm für rund 15.000 Mitgliedsfamilien in den Bereichen Familienbildung, Familienfreizeit, Familienpastoral, Familienpolitik und Familienhilfe anbieten. Sie haben Lust, sich für die Familien in Ihrem Ort zu engagieren? Das KFS-Verbandsbüro informiert Sie gerne über die Kontaktpersonen in Ihrer Nähe! Kontakt Lebensberatung für die bäuerliche Familie der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Die Lebensberatung für die bäuerliche Familie ist eine Initiative der Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Sie bietet der bäuerlichen Familie in Krisensituationen Beratung und Begleitung an. Dafür suchen wir einfühlsame Frauen und Männer, die für diese Familien AnsprechpartnerInnen sein möchten und für alle großen und kleinen Sorgen ein offenes Ohr haben. Sie werden für diese Tätigkeit entsprechend ausgebildet. Außerdem bieten wir regelmäßige Supervision und Weiterbildungen. Kontakt Lebenshilfe onlus Der Freiwilligendienst ist in unseren einzelnen Tätigkeitsbereichen der Lebenshilfe möglich (Arbeit, Wohnen, Freizeit, Personen- und Mobilitätsdienste, indirekte Dienste). Für bestimmte Einsätze ist eine gewisse Regelmäßigkeit erforderlich. Andere hingegen, wie Sportveranstaltung, sind einzigartig. Die Dauer eines Freiwilligendienstes mit einer gewissen Regelmäßigkeit hängt von der Art der Intervention und den Bedürfnissen des Vereins und von der Verfügbarkeit des Freiwilligendienstes ab. Kontakt LILT Liga zur Krebsbekämpfung Wir sind im sozialen Bereich für Krebskranke tätig und bieten Betreuung, finanzielle und psychologische Unterstützung an, begleiten psychologisch Kinder eines krebskranken oder verstorbenen Elternteils, auswärtigen onkologischen Patienten und ihren Familienmitgliedern bieten wir Unterkunft in unseren 4 Wohnungen, verfassen halbjährlich eine Zeitschrift, betreiben Prävention und organisieren alle zwei Jahre für neue Ehrenamtliche einen Kurs. Kontakt Magie delle Ande EO Der Verein Magie delle Ande EO unterstützt in Peru: - Casa Mantay- Ein Zufluchtsort für minderjährige, ungewollt schwanger gewordene Mädchen und deren Kinder (Cusco) - Das colegio San Christoferus (Lima): eine Schule und Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung. Zu unseren Projekten gehört: Frauen in Gewaltsituationen und Straßenkindern, zu helfen. Kontakt Montessori.coop Hilf mir es selbst zu tun! Montessori.coop ist eine Sozialgenossenschaft mit Sitz in Kohlern auf 1135m. Hier führen wir einen Naturkindergarten und eine Montessori Schule. Kontakt Netzwerk der Eltern-Kind-Zentren Südtirols Eltern-Kind-Zentren sind aus dem Bedürfnis der Eltern nach einem Ort der Begegnung, des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung entstanden. Elkis sind gemeinnützige Vereine mit kultur- und sprachübergreifenden Treffpunkten und Angeboten für Erziehende und Kinder. Freiwillige arbeiten im Team mit den Mitarbeiterinnen und helfen im offenen Treffpunkt, bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Festen, im Tauschmarkt und bei unterstützenden Tätigkeiten für die Verwaltung. Kontakt Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO Die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO ist ein eingetragener, ehrenamtlicher Verein, der 1994 gegründet wurde und der sich für die Belange von Alleinerziehenden einsetzt. Gemeint sind getrenntlebende und geschiedene Mütter und Väter, Verwitwete, ledige Mütter sowie Patchworkfamilien. Wir vertreten die Anliegen der Alleinerziehenden in der Öffentlichkeit und bringen Vorschläge auf politischer Ebene ein. Kontakt Take Care Kids Vereinigung mit dem Namen "Take Care Kids Odv", die in Thailand als vom Ministerium für Sozialpolitik des Königreichs Thailand anerkannte Stiftung tätig ist. Ziel der Wohltätigkeitsorganisation ist es, Kinder zu schützen, die Opfer schweren Missbrauchs geworden sind, und ihnen beim Wiederaufbau ihres Lebens zu helfen. Wir wurden in Italien gegründet, sind aber in Thailand tätig. Kontakt Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge ist ein niederschwelliges Telefonangebot in der Begleitung von Personen in schwierigen Lebensphasen. Kontakt Italianischer Blinden und Sehbehindertenverband Der Blinden-und Sehbehindertenverband ist der gesetzliche Vertreter der Sehgeschädigten aller drei Sprachgruppen in Südtirol. Er setzt sich für ihre Interessen ein, um die soziale Integration und ein möglichst selbständiges Leben zu unterstützen. Die Kontaktpflege und der Austausch untereinander werden gefördert. Die Tätigkeit des Verbandes lässt sich wie folgt zusammenfassen: Kontakt Verband Ariadne - für die psychische Gesundheit aller EO Wir unterstützen Familien, die sich den Schwierigkeiten und Herausforderungen, die eine psychische Erkrankung mit sich bringt, stellen müssen. Wir vertreten ihre Interessen auf politischer Ebene und in der Gesellschaft. Wir bieten konkrete Hilfen an, wie Beratung und Begleitung für Angehörige, Trialogische Treffen und Angehörigengruppen, Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen, Ferienaktionen und Freizeitbegleitung für Menschen mit psychischer Erkrankung, u.e.m. Kontakt Verein Freiwillige Arbeitseinsätze EO WIR, „Verein Freiwillige Arbeitseinsätze“ (VFA), setzen uns für Bergbauernfamilien ein, die ihre Heimat unter schwierigen Bedingungen bewirtschaften. Wir brauchen freiwillige Helfer, um Bergbauern bei der Ernte, im Haushalt, bei der Betreuung von Kindern sowie älteren und behinderten Menschen zu helfen und zu unterstützen. Kontakt Verein Freiwillige Familien- und Seniorendienst EO Der Verein „Freiwillige Familien- und Seniorendienst EO“ hat 250 Freiwillige, die ihren Mitmenschen Zeit schenken. Wir helfen Familien in Not, Senioren und Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Wir suchen Freiwillige für: Kontakt Dienststelle für Freiwilligenarbeit • Miterleben • Verstehen • Mithelfen • Ändern • Mitteilen Wir geben dir Infos und vermitteln gerne den Kontakt zu vielen Organisationen. Du kannst dich z.B. bei Freizeitaktivitäten für fragilere Menschen engagieren, um ein neues Sensibilisierungsplakat zu gestalten oder im Sekretariat. Ob es nun ein wenig oder ein bisschen mehr ist, deine Zeit wird immer wertvoll sein. Da wirst du Zeuge von Solidarität, Willkommen und Teilhabe. Da kannst du deine Fähigkeiten einbringen und neue dazu gewinnen. Du veränderst die Welt in dir und um dich herum. Kontakt Du möchtest freiwillig aktiv sein oder Dich über einen sozialen Verein oder Organisation informieren? Hast du Lust, verschiedene Angebote kennenzulernen? Die Freiwilligenmesse, heuer bereits in der sechsten Ausgabe, hat nach wie vor das Ziel, soziale Freiwilligenarbeit in unserem Land zu fördern, die Austauschmöglichkeiten zu verstärken und die Vielfalt des Ehrenamts zu präsentieren, ganz nach dem Motto: Ich, du, wir. Gemeinsam! |