Für BesucherAnwesenheiten der Aussteller während den Messetagen I Presenze degli espositori durante la fiera del Volontariato: Folgende soziale Einrichtungen und Vereine werden auf der Freiwilligenmesse vertreten sein:adlatus- Verein für Menschen mit Beeinträchtigung EO Die Schwerpunkte der Tätigkeit des Vereins liegen in der Freizeitgestaltung und im Fahrdienst für Menschen mit Beeinträchtigung und/oder Mobilitätseinschränkung. Aktivitäten für Freiwillige: Kontakt ADMO Südtirol Die ADMO Südtirol hat es sich zur Aufgabe gemacht, über das Thema Knochenmarkspende zu informieren und zu sensibilisieren und mögliche Spender zu suchen, die in das italienische Knochenmarkspenderregister (IBMDR) aufgenommen werden können. Die Freiwilligen sind damit beschäftigt, alle Interessierten zu informieren, sich in das Register einzutragen, aktiv an den von der Vereinigung organisierten Aktivitäten teilzunehmen und die Botschaft der Spende zu verbreiten und zu fördern. Für die Freiwilligen wird ein Schulungskurs organisiert. Kontakt AIED Bozen Familienberatungsstelle Unsere Familienberatungsstelle will informieren und sensibilisieren, das Entstehen von Notfallsituationen verhindern und auf bestehende Notfallsituationen reagieren; die Selbstbestimmung fördern; unsere Dienstleistungen richten sich an Einzelpersonen, Paare und Familien. AIED BZ ist eine gemeinnützige Institution, die soziale und kulturelle Zwecke verfolgt, ein besonderes Augenmerk auf geschlechtsspezifische Belange legt und zur Erziehung und Ausbildung der Personen beitragen möchte. Kontakt Amt für Jugendarbeit Wir bieten Informationen und Beratung für Mobilitätsmöglichkeiten für junge Menschen in Europa, besonders im Bereich Freiwilligentätigkeiten im EU Programm ESK-Europäisches Solidaritätskorps. Kontakt Anmil Onlus Nationale Vereinigung der Arbeiter Versehrten und Arbeitsinvaliden. Zweck des Vereins ist die moralische und materielle Unterstützung von Personen, die bei der Arbeit verletzt wurden, sowie von Witwen und Waisen gefallener Soldaten und von Berufskranken. Kontakt Associazione Nevo Drom Nevo Drom hat sich zum Ziel gesetzt, die Sinti-Kultur im Hinblick auf die Anerkennung als sprachliche Minderheit zu fördern, die Kultur und Tradition des Sinti-Volkes zu bewahren und Gesetzesergänzungen auf gemeinde-, provinz-, regionaler und nationaler Ebene vorzuschlagen, um die ethnisch-sprachlichen Minderheiten selbst zu unterstützen. Das konstante Engagement des Vereins hat im Laufe der Jahre zur Organisation zahlreicher Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit lokalen und nationalen Institutionen geführt. Kontakt AVIS Bozen EO Spende von Blut, Plasma und Plättchen und Förderung der Werte der Spenden und einer gesunden Lebensstil. Kontakt youngCaritas und "12Stelle" youngCaritas arbeitet mit Projekten, d.h. youngCaritas bietet Kindern und Jugendlichen attraktive Projekte an, die sie zum konkreten Mitmachen und Mitgestalten bewegen aber nimmt auch eigene Aktionen und Ideen von Jugendlichen auf und unterstützt diese. Die Projekte sind möglichst integrativ (sozial, kulturell, körperlich), thematisch vielseitig und sprachgruppenübergreifend. Sie sollen sowohl Einheimische und MigrantInnen der verschiedenen sozialen Schichten als auch Menschen mit Beeinträchtigung ansprechen. Die Projekte sollen zur Bewusstseinsbildung und Verhaltensänderung beitragen. Kontakt info@youngcaritas.bz.it Arcigay Südtirol Centaurus ODV Arcigay Südtirol Centaurus ist die offizielle Vereinigung und Vertretung für LGBTI+ Menschen in Südtirol. Centaurus setzt sich für Wohlergehen und bürgerliche Rechte von LGBTI+s ein und lehnt jegliche Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität ab. - projekt SpIQ - LGBTQIA+ help point; - projekt gesundheit; - kultur inklusive LGBTQIA+; - LGBTQIA+ Aktivismus. Kontakt Centro di Mediazione Familiare ASDI odv Gruppen für Eltern, die eine Trennung oder Scheidung leben und Gruppen für Kinder. ASDI bietet Eltern die in einer Trennung oder Scheidung leben, Gruppen an, die von einem Familienmediator geleitet werden und die sich mit Fragen der Entwicklung und Erziehung der Kinder sowie der wünschenswerten Zusammenarbeit jeder Eltern befassen. Kontakt CIRS Suedtirol ODV Das CIRS ist ein Arbeitsrehabilitationsdienst, dieser begleitet Personen mit psychischer Beeinträchtigung um sie in ein soziales und berufliches Umfeld zu integrieren. Das Projekt gliedert sich in zwei Bereiche: Kunsthandwerk (Keramik, Dekoration, Glas) und Strickerei (Konfektion, Schneiderei). Die Freiwilligen können durch ihre Kreativität das Projekt unterstützen durch ihre Kompetenz. Kontakt Donne Nissa Frauen DONNE NISSÀ FRAUEN fördert die Werte der Interkulturalität und der sozialen Integration mit besonderem Augenmerk auf Migrant*innen und deren Familien. Dieser Ansatz wird durch die täglichen Aktivitäten der Frauen- und Familienberatungsstellen, des interkulturellen Zentrums Mafalda, der interkulturellen Gemeinschaftsgärten und der experimentellen Projekte umgesetzt. Kontakt Elki Netzwerk Eltern-Kind-Zentren sind aus dem Bedürfnis der Eltern nach einem Ort der Begegnung, des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung entstanden. Elkis sind gemeinnützige Vereine mit kultur- und sprachübergreifenden Treffpunkten und Angeboten für Erziehende und Kinder. Freiwillige arbeiten im Team mit den Mitarbeiterinnen und helfen im offenen Treffpunkt, bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Festen, im Tauschmarkt und bei unterstützenden Tätigkeiten für die Verwaltung. Kontakt Elternverband hörgeschädigter Kinder EO Der Verein setzt sich für die Interessen der Familien mit hörgeschädigten Kindern, Jugendlichen und der Erwachsenen ein. Er unterstützt die Hörgeschädigten in den Bereichen Erziehung, Schule, Sanität, Soziales, Arbeit und Freizeit. Freiwillige können in verschiedenen Bereichen Erfahrung mit hörgeschädigten Menschen sammeln und werden in die Thematik eingeführt. Durch den Einsatz von Freiwilligen können die Betroffenen intensiver und besser gefördert werden. Voraussetzungen sind eine gute Sprachkompetenz, Empathie und Teamfähigkeit. Kontakt FAI - Italienischer Umweltfonds FAI ist eine gemeinnützige Stiftung, die 1975 nach dem Vorbild des National Trust mit dem Ziel gegründet wurde, das historische, künstlerische und landschaftliche Erbe Italiens zu schützen und aufzuwerten. Kontakt Verein Freiwillige Arbeitseinsätze EO WIR, „Verein Freiwillige Arbeitseinsätze“ (VFA), setzen uns für Bergbauernfamilien ein, die ihre Heimat unter schwierigen Bedingungen bewirtschaften. Wir brauchen freiwillige Helfer, um Bergbauern bei der Ernte, im Haushalt, bei der Betreuung von Kindern sowie älteren und behinderten Menschen zu helfen und zu unterstützen. Kontakt Funknotrufgruppe (FNG) Freiwillige des Zivilschutzes im Bereich der Funkkommunikation und Sicherheit bei Grossveranstaltungen. Kontakt Il Melograno - Informationszentrum für Mutterschaft und Geburt vfg Il Melograno, ist ein gemeinnütziger Verein, der Frauen und Familien begleitet und unterstützt: während der Schwangerschaft, bei der Geburt und während der ersten Lebensjahre des Kindes. Es werden verschiedene Kurse, Treffen und Aktivitäten für Eltern, Großeltern und Kleinkindern organisiert. Kontakt Italianischer Blinden und Sehbehindertenverband Der Blinden-und Sehbehindertenverband ist der gesetzliche Vertreter der Sehgeschädigten aller drei Sprachgruppen in Südtirol. Er setzt sich für ihre Interessen ein, um die soziale Integration und ein möglichst selbständiges Leben zu unterstützen. Die Kontaktpflege und der Austausch untereinander werden gefördert. Die Tätigkeit des Verbandes lässt sich wie folgt zusammenfassen: Kontakt KFS-Katholischer Familienverband Südtirol Der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) ist die größte, unabhängige Interessensvertretung für alle Südtiroler Familien. Landesweit gibt es 114 KFS-Zweigstellen, in denen ehrenamtliche Ausschüsse ein buntes Programm für rund 15.000 Mitgliedsfamilien in den Bereichen Familienbildung, Familienfreizeit, Familienpastoral, Familienpolitik und Familienhilfe anbieten. Sie haben Lust, sich für die Familien in Ihrem Ort zu engagieren? Das KFS-Verbandsbüro informiert Sie gerne über die Kontaktpersonen in Ihrer Nähe! Kontakt Landeskomitee der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol CRI Das Komitee führt Aktivitäten im sozialen Bereich (Migration, Flüchtlinge), bei der Verbreitung von lebensrettenden Maßnahmen für Erwachsene und Kinder, bei der medizinischen Rettung, bei der sozialen Unterstützung von Menschen in Not, beim Katastrophenschutz und bei Hilfs- und Unterstützungsaktionen in Altenheimen, Krankenhäusern und Schulen durch. Kontakt Landestafel Trentino Südtirol Rückgewinnung von Lebensmitteln aus der Lebensmittelkette zugunsten von lokalen Hilfsvereinen. Kontakt Lebensberatung für die bäuerliche Familie der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Die Lebensberatung für die bäuerliche Familie bietet der bäuerlichen Familie in Krisensituationen Beratung und Begleitung an. Dafür suchen wir einfühlsame Frauen und Männer, die für diese Familien AnsprechpartnerInnen sein möchten und für alle großen und kleinen Sorgen ein offenes Ohr haben. Sie werden für diese Tätigkeit entsprechend ausgebildet. Außerdem bieten wir regelmäßige Supervision und Weiterbildungen. Kontakt Lebenshilfe onlus Die Lebenshilfe ist ein sozialer und nicht-gewinnorientierter Verband, der Menschen mit Beeinträchtigung in allen Lebenslagen in ihrem Bestreben nach einem Selbstbestimmten Leben unterstützt. Als freiwillige/r Mitarbeiter/in leisten Sie einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag und Sie erwerben mit Ihrem Einsatz zusätzliche Kompetenzen, von denen Sie persönlich, vielleicht sogar beruflich profitieren. Kontakt LILT Liga zur Krebsbekämpfung Wir sind im sozialen Bereich für Krebskranke tätig und bieten Betreuung, finanzielle und psychologische Unterstützung an, begleiten psychologisch Kinder eines krebskranken oder verstorbenen Elternteils, geben Unterkunft auswärtigen onkologischen Patienten und ihren Familienmitgliedern in unseren 4 Wohnungen, verfassen halbjährlich eine Zeitschrift, betreiben Prävention und organisieren alle zwei Jahre für neue Ehrenamtliche einen Kurs. Kontakt Montessori.coop Hilf mir es selbst zu tun! Montessori.coop ist eine Sozialgenossenschaft mit Sitz in Kohlern auf 1135m. Hier führen wir einen Naturkindergarten und eine Montessori Schule. Im Grieserhof betreiben wir eine lichtdurchflutete Kita mit einem großen Garten zum Spielen. Ehrenamtliche Mitarbeit nimmt einen besonderen Stellenwert ein. Durch das aktive Mitwirken der Freiwilligen im täglichen Ablauf der Kita, des Kindergartens, der Schule und der Ferienwochen können diese verwirklicht werden. Kontakt Nationalverband der Freiwilligen für den Kampf gegen Krebs (ANVOLT) Die Aktivität von ANVOLT ist Prävention mit einem Gynäkologischen Ambulatorium wo Visiten, Pap-Test, HPV, Ultraschall und Brustuntersuchungen durchgefürt werden. Im Dermatologischen Ambulatorium werden Muttermale kontrolliert. Im übrigen sind wir nicht nur auf die Pflege von Krebskranken konzentriert sondern integrieren uns mit den Angehörigen. Dies ermöglicht uns die verschiedenen Problematiken und Bedürfnisse zu erkennen. In diesem Kontext möchte ANVOLT die Lebensqualität aller Beteiligten verbessern. Kontakt ODV sociedà di San Vincenzo consiglio centrale di Bolzano Wir unterstützen: Wir versuchen schnell und unbürokratisch zu helfen, immer im Hinblick die uns anvertrauten Spenden gewissenhaft einzusetzen. Kontakt Pro Positiv Südtiroler AIDS-HILFE Hauptziele des Vereins sind die Information und die Sensibilisierung zur Prävention von Infektionskrankheiten, sowie die Unterstützung und das Angebot von Dienstleistungen für AIDS-Betroffene und ihre Angehörigen. Kontakt S.I.I.Pa.C. Unsere Arbeit begann 1976 mit der Alkoholsucht, wurde mit der Spielsucht fortgesetzt und 1999 auf andere Formen der Verhaltenssucht ausgeweitet. Unsere Aufgabe ist es, zu verhindern, zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen und die soziale und berufliche Wiedereingliederung von Personen zu gewährleisten, die an einer Verhaltenssucht leiden. Ehrenamtliche Tätigkeiten dienen dazu, die Gebrechlichkeit der von uns betreuten Patienten zu unterstützen und die mit den Behandlungsprogrammen verbundenen Aktivitäten zu begleiten und zu unterstützen. Kontakt Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO Die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO ist ein eingetragener, ehrenamtlicher Verein, der 1994 gegründet wurde und der sich für die Belange von Alleinerziehenden einsetzt. Gemeint sind getrenntlebende und geschiedene Mütter und Väter, Verwitwete, ledige Mütter sowie Patchworkfamilien. Wir vertreten die Anliegen der Alleinerziehenden in der Öffentlichkeit und bringen Vorschläge auf politischer Ebene ein. Kontakt Take Care Kids Unser Verein "Take Care Kids" hat sich zum Ziel gesetzt, misshandelte, gehandelte und Straßenkinder in Thailand zu unterstützen, die sich in der Stadt Pattaya bewegen. Wir betreiben ein Schutzhaus, in dem diese Kinder, manchmal mit ihren Müttern, Zuflucht finden. Kontakt U.N.I.T.A.L.S.I. Nationale italienische Vereinigung zum Krankentransport nach Lourdes und Internationale Wallfahrtsorte Der gemeinnützige Verein Unitalsi Bozen finanziert sich durch Spenden von Privatpersonen und Beiträge lokaler Körperschaften. Die Vereinstätigkeit umfasst die Unterstützung, die Begleitung und den Transport von Kranken, Behinderten u. Senioren bei Arztvisiten, Therapien, aber auch bei Kurzurlauben, Ausflügen, Pilgerreisen, sowie bei verschiedenen Veranstaltungen und Feiern. Einige Ehrenamtliche leisten ihren Dienst auch in den Altersheimen von Bozen. Seit 2004 zählt zum Nationalen Zivilschutz. Alle Freiwilligen verrichten die Tätigkeit ehrenamtlich und tragen somit selbst auch alle damit verbundenen Kosten. Kontakt Verband Ariadne - für die psychische Gesundheit aller EO Wir unterstützen Familien, die sich den Schwierigkeiten und Herausforderungen, die eine psychische Erkrankung mit sich bringt, stellen müssen. Wir vertreten ihre Interessen auf politischer Ebene und in der Gesellschaft. Wir bieten konkrete Hilfen an, wie Beratung und Begleitung für Angehörige, Trialogische Treffen und Angehörigengruppen, Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen, Ferienaktionen und Freizeitbegleitung für Menschen mit psychischer Erkrankung, u.e.m. Kontakt Verband der Seniorenwohnheime Südtirols Der VdS vertritt die Seniorenwohnheime Südtirols. Seniorenwohnheime bieten verschieden Formen der Betreuung und Pflege für Senior:innen an, bei denen immer die Heimbewohner:innen in ihrer Individualität in den Mittelpunkt gestellt werden. Freiwilligen sind dabei eine wertvolle Stütze für das hauptamtliche Personal und leisten einen wichtigen sozialen Dienst. Sie bieten Fahrdienste an, begleiten bei Spaziergängen und Ausflügen, helfen in der Tagesgestaltung und nehmen sich Zeit für Gespräche. Sie tragen erheblich dazu bei, die Lebensqualität unserer älteren Bevölkerung zu verbessern. Kontakt Verein Freiwillige Familien- und Seniorendienst EO Der Verein „Freiwillige Familien- und Seniorendienst EO“ hat 260 Freiwillige, die ihren Mitmenschen Zeit schenken. Wir helfen Familien in Not, Senioren und Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Wir suchen Freiwillige für: Essen auf Rädern, Begleitdienste, Gesellschaft leisten, kleine handwerkliche Tätigkeiten, Unterstützung von Familien mit Kleinkindern, Gesund Wandern in Lana und Ulten, Wandern und Kultur. Kontakt Verein für Sachwalterschaft VFG Seit 2010 fördert der Verein Informations-, Sensibilisierungs-, Beratungs-, Fortbildungsaktivitäten zum Thema Sachwalterschaft. Seit einigen Jahren übernimmt der Verein direkt die Rolle des Sachwalters für einsame und benachteiligte Menschen. Gesucht werden Freiwillige für Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten, für die Organisation von Veranstaltungen und Informationsständen, für die Begleitung von Menschen unter Sachwalterschaft. Kontakt Verein Volontarius Wir setzen uns für Menschen in Not ein, geben ihnen Beistand, hören zu und begleiten sie sowohl auf der Straße (Obdachlosen, Opfer von Menschenhandel, Jugendliche) wie auch in Aufnahmestrukturen (ausländische Minderjährige, Flüchtlinge, Obdachlose). Wir organisieren künstlerische Workshops, garantieren einen sozialen Notdienst 24/24h, sind in der Bildungsarbeit für Solidarität und aktive Bürgerschaft tätig und fördern lokale und internationale Freiwilligenarbeit. Freiwillige beteiligen sich an allen Aktivitäten des Vereins, auch an der Koordination. Kontakt Vssh Zentrum Bozen EO Vssh/Auser ist eine Vereinigung von Freiwilligen, das aktive Älterwerden der Senioren zu fördern. Unsere Aktivitäten: Zuhören, Kommunizieren und Gesellschaft leisten, solidarischer Transport, Erledigung von sozialen, sanitären und Verwaltungspraktiken, Animation bei unseren Freizeitbeschäftigungen, Animation in Altersheimen und in der Geriatrie-Abteilung des Bozner Krankenhauses, Tanznachmittagen und vieles Andere mehr. Kontakt Du möchtest freiwillig aktiv sein oder Dich über einen sozialen Verein oder Organisation informieren? Hast du Lust, verschiedene Angebote kennenzulernen? Die Freiwilligenmesse, heuer bereits in der siebten Ausgabe, hat nach wie vor das Ziel, soziale Freiwilligenarbeit in unserem Land zu fördern, die Austauschmöglichkeiten zu verstärken und die Vielfalt des Ehrenamts zu präsentieren, ganz nach dem Motto: Ich, du, wir. Gemeinsam! |